Mitglieder der Allianz

Gerold Schatt
Emmi
Vorstand PRISMA
«Viele unserer Verpackungen sind bereits heute recyclingfähig. Wir möchten, dass Konsumenten die Verpackungen unserer Produkte in den Kreislauf zurückgeben können. Das ist möglich, wenn wir uns zusammen tun, offen und neu denken!»

Peter Mayer
Tetra Pak
Präsident Verein Getränkekarton-Recycling Schweiz
«Wir wollen Getränkekartons herstellen, die ausschliesslich aus nachwachsenden Rohstoffen bestehen, recycelbar und klimaneutral sind. Auf diesem Weg müssen wir offene Stoffkreisläufe schliessen.»

Simone Alabor
Geschäftsführung PRISMA und Verein Getränkekarton-Recycling Schweiz
«Ambitionierte Branchenlösungen sind im Eigeninteresse der Wirtschaft. Für die Entstehung von Branchenlösungen brauchen wir verbindliche Rahmenbedingungen, die eine klare Richtung vorgeben.»

Christian Mueller
Nestlé
Vorstand PRISMA
«Plastikmüll ist eines der grössten Nachhaltigkeitsprobleme, mit denen die Welt heute konfrontiert ist. Seine Bewältigung erfordert einen kollektiven Ansatz. Wir setzen uns dafür ein, verbesserte Lösungen zur Reduzierung, Wiederverwendung und Wiederverwertung zu finden. Eine funktionierende Kreislaufwirtschaft ist ein entscheidender Schritt dazu, unser Ziel bis 2025 nur noch rezyklierbare oder wiederverwendbare Verpackungen zu verwenden.»

Lea Paessens
Unilever
Vorstand PRISMA
«Verpackungskreisläufe nicht zu schliessen ist schlicht keine Option. Weder für uns, unsere Konsumten:innen noch für den Planeten.»

Michael Matthes
Stellvertretender Direktor scienceindustries
«scienceindustries beurteilt das Schliessen des Ressourcenkreislaufs als einen vielversprechenden Ansatz, um die Ressourcen zu schonen und die Umweltbelastung zu verringern. Damit das Prinzip der Kreislaufwirtschaft ihr gesamtes Potenzial entfalten kann, sind international abgestimmte und innovationsfreundliche Rahmenbedingungen zentral».

Alexander Keberle
Mitglied der Geschäftsleitung, Bereichsleiter Infrastruktur, Energie & Umwelt economiesuisse
«Kreislaufwirtschaft ist eine Chance für die Schweizer Industrie. Dafür braucht die Industrie kluge Rahmenbedingungen und Flexibilität, dass sie das Heft selber in die Hand nehmen kann. Die Stärkung von privatwirtschaftlichen Lösungen, wie Branchenvereinbarungen, sind hier eine wichtige Voraussetzung.»

Reto Baumeler
BACHMANN Group
CSO / Mitglied der Geschäftleitung
«Hoher Recyclinganteil, konsequentes Ecodesign und laufende Innovationen bei den von uns hergestellten Verpackungen sind nicht genug. Mit funktionierenden Sammel- und Recyclingsystemen zum geschlossenen Kreislauf anstelle der endgültigen Vernichtung via KVA. Kunststoff ist Wertstoff.»

Gregory Germann
swisscleantech Verantwortlicher Kreislaufwirtschaft
«Unternehmen kennen ihre eigenen Kreisläufe am besten. Kreislaufwirtschaft ist daher dann effizient – und damit erfolgreich – wenn die jeweiligen Unternehmen ihre Kreisläufe gestalten. Dasselbe gilt für starke Branchenlösungen. Gemeinsam setzen wir uns deshalb für politische Rahmenbedingungen in der Schweiz ein, die effiziente und verbindliche Kreislauflösungen aus eigener Initiative fördern – so geht Wirtschaft klimatauglich.»

Patrick Semadeni
Semadeni Plastics Group
Vizepräsident KUNSTSTOFF.swiss – Verband der Schweizer Kunststoffindustrie
«Kunststoffe sind eine wertvolle Ressource die, im Kreislauf gehalten werden soll – als Mehrweg oder als Rezyklat. Wir unterstützen Branchenlösungen, weil diese bestmögliche Sammel- und Recyclingquoten ermöglichen.»

Kathrin Fuchs
Co-Lead Circular Economy Switzerland
«Damit Herstellende mehr Verantwortung für das Ende des Lebenszyklus ihrer Produkte über den Verkauf hinaus übernehmen können, unterstützt Circular Economy Switzerland den freiwilligen Zusammenschluss von Unternehmen in einer Branchenorganisation, denn Kreislaufwirtschaft funktioniert vor allem dank Zusammenarbeit.»

Jeannette Morath
Gründerin und CEO reCIRCLE